Warum Vintage-Restaurierung?

Diese Vintage-Restaurierung bezieht sich auf eine denkmalpflegerische Behandlung, die anlässlich eines Besuchs zur Bewertung der Restaurierungsmaßnahmen an einem bestimmten Kulturgut durchgeführt wurde. Es handelt sich um eine handgefertigte Tapete vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Und das nennt man Vintage-Restaurierung, weil der Eigentümer diesen Eingriff begrenzen wollte. Er wollte vor allem versuchen, die in letzter Zeit aufgetretenen und sicherlich sehr schwerwiegenden Brüche und Schäden zu beheben. Diese Behandlung hatte keineswegs zum Ziel, das Erscheinungsbild des Kulturguts über den Erhaltungszustand der 1920er Jahre hinaus wiederherzustellen. Aus demselben Grund wollte er das Material trotz des beklagenswerten Erhaltungszustands, in dem es sich befand, auf keinen Fall vollständig renovieren und/oder ersetzen.

Detail einer Papierreparatur in einer Ecke

Detail einer Papierreparatur in einer Ecke

Stand der Erhaltung

Die Tapeter behält Spuren der ursprünglichen Tapete. Die Wand wurde vorher nicht sorgfältig behandelt und vorbereitet. Infolgedessen sind unter der Tapete unbedeckte Risse und unverputzte Hohlräume entstanden. Diese Tapete überdeckt eine frühere Tapete, die gelegentlich sichtbar ist. Dies deutet darauf hin, dass die vorherige Tapete nicht vollständig entfernt wurde, als die neue Tapete angebracht wurde. Versteckte Mängel, die lange Zeit erhalten geblieben sind und die nur sehr schwer zu beheben sind, ohne dass das Ganze fast vollständig entfernt wird. Deshalb erforderte die Erhaltung der letzten und aktuellen Tapete selbst die Erhaltung der Mängel und Fehler der ursprünglichen Tapete in irgendeiner Weise.

Detail der Reparatur der Wand- und Deckentapete

Detail der Reparatur der Wand- und Deckentapete

Eine wechselvolle materielle Geschichte

Zusätzlich zu den versteckten Mängeln war der Zustand des Gebäudes sehr beklagenswert, mit schweren Schäden durch Risse, die durch Bauarbeiten und Leckagen verursacht wurden. Die undichten Stellen hatten dazu geführt, dass die Tapete an mehreren Stellen der Decke abblätterte. Und an vertikalen Bereichen von Wänden, Tür- und Fensterstürzen usw. hatte sie sich abgelöst, weil der ursprüngliche Tapetenkleister nicht mehr haftete. Glücklicherweise ist das Rohmaterial des Papiers gut, mit gutem Flächengewicht und guter Konsistenz. Einige Fragmente konnten entfernt und für eine spätere Wiederaufstellung aufbewahrt werden, bevor die Mauerarbeiten durchgeführt wurden.

Ein weiteres wichtiges Ereignis bei der Planung der Intervention waren die Risse. Die Risse waren vielfältig, und die Risse in den vier Ecken waren beträchtlich. Diese Risse wurden durch starke strukturelle Bewegungen des Gebäudes verursacht. Nach dem Nähen und Stabilisieren konnten die Risse gefüllt und abgedichtet werden. Aber in einigen Fällen war die Tapete an der Stelle gerissen, an der sich der Riss geöffnet hatte. Und bei vielen anderen hatte es sich abgelöst, getrennt, verschoben und verdreht. Durch dieselben Bewegungen waren die Risse in vielen Fällen zu Stufen geworden, und die Tapeten in diesen Bereichen waren auf unregelmäßige und spektakuläre Weise gebrochen.

Detail der Restaurierung der Tapeten an Wand und Decke.

Detail der Restaurierung der Tapeten an Wand und Decke.

Alt aber würdig

Die Tapete wurde gemäß den Anweisungen des Kunden behandelt: Sie sollte alt und antik bleiben, aber keine Risse und Fehler aufweisen. Mit anderen Worten, es soll an seinen Standort und seine Position zurückkehren, aber mit den Zeichen seines Alters, alt, aber würdevoll. Akzeptieren der teilweisen Unumkehrbarkeit der Zukunft dieses Kulturguts unter solch ungünstigen Umständen für seine gute Erhaltung. Aber auch unter Ausnutzung des guten, handwerklich gefertigten Originalmaterials, denn dieser Umstand erleichterte die Reparatur in vielen Fällen.

Detail der Restaurierung der Tapeten im Eingangsbereich, an der Wand und an der Decke.

Detail der Restaurierung der Tapeten im Eingangsbereich, an der Wand und an der Decke.

Behandlung

Es ging also vor allem darum, alle losen Papiere, die sich von der Wand gelöst hatten und nicht aufgehängt worden waren, wieder anzubringen und die vor den Arbeiten entfernten Fragmente so zu positionieren, dass sie nicht beschädigt wurden. Bedeutende Bereiche des fehlenden Materials wurden farblich wiederhergestellt, um die Kontinuität des Farbtons des Hintergrunds und der Designs zu gewährleisten. Außerdem gab es viele Bereiche mit Tropfen und Flecken, die auf eingedrungene Feuchtigkeit und undichte Stellen zurückzuführen waren. Da diese nicht gereinigt und entfernt werden konnten, wurden sie mit Glasuren und Schablonen in der jeweiligen Farbe minimiert.

Panoramablick während des Prozesses

Panoramablick während des Prozesses

Die ursprüngliche Hintergrundfarbe war aufgrund von Verwitterung, Abnutzung, Schmutz, Rauch usw. sehr ungleichmäßig. Der Lehm wurde ungleichmäßig aufgetragen und die Farbaufträge wurden in den Lücken wiederhergestellt und bei den Ausbesserungen und Schablonierungen korrigiert. Bereiche mit fehlenden Mustern und Motiven aus der nicht ersetzten Serie wurden mit einer Schablone und freihändig wiederholt.

Dies geschah nach den Kriterien von Chromatische Reintegration für Fälle von öffentlicher Ausstellung und dekorativer Ästhetik. Die Arbeit muss also abgeschlossen sein, um im privaten Bereich als vollständig und kohärent verstanden zu werden.

Weitere Informationen;

Chromatische Reintegration