Zum Inhalt springen

Retrotapete wird restauriert

  • von

Umfang der Rehabilitationsmaßnahme

Eingang zum Zimmer und Schadensdetails

Eingang zum Zimmer und Schadensdetails

Die Restaurierung von Retrotapeten ist eine Fortsetzung des vorherigen Eintrags die sich auf die Renovierung eines Zimmers mit Vintage-Tapeten bezieht. Diesmal handelt es sich um einen ähnlichen Fall, aber mit mehr Schäden und aus verschiedenen Gründen. Die Tapete ist ein bedrucktes Papier aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, aus der Mitte des 20. Das Motiv der Retrotapete ist eine sehr gedrängte serielle Wiederholung von Blumensträußen. Mit aufgesetzten Bordüren im Fries, auf dem Türsturz und auf dem unteren Sockel.

Wie bei dem alten Zimmer wollte der Eigentümer diesen Eingriff begrenzen. Ihr Wunsch war es, sich auf die Behebung der vielen verschiedenen Arten von Brüchen und Schäden zu konzentrieren. Im Laufe der Zeit waren Schäden aufgetreten, die bis heute nicht behoben wurden. Der vorgeschlagene Eingriff sollte das ursprüngliche Aussehen nicht verändern, sondern nur den Schaden beheben, und zwar möglichst ohne unnötige neue Ergänzungen. Auf keinen Fall sollte das Material trotz des beklagenswerten Erhaltungszustandes, in dem es sich im Allgemeinen befand, vollständig erneuert und/oder ersetzt werden.

Abgelöste Tapeten und Bordüren im Bereich des Randrisses und nach der Reparatur

Abgelöste Tapeten und Bordüren im Bereich des Randrisses und nach der Reparatur

Verschiedene Ursachen und Mängel

Unter der Retrotapete in diesem Raum befanden sich frühere Anwendungen anderer Tapeten, in manchen Bereichen vier. Teilweise, so dass es keine Möglichkeit gab, die früheren Anträge wegen ihres unregelmäßigen Dekorationsdefizits zurückzufordern. Das zuletzt eingesetzte Modell, das wir restaurieren wollten, wies viele Mängel und Defekte auf, die behoben werden mussten. Risse, Brüche, Verluste und mangelnde Haftfähigkeit. Sie bedeckte jedoch fast 90 % des Raumes, so dass dies die einzige Möglichkeit war, die Retrodekoration in ihrer Gesamtheit wiederherzustellen.

Frühere Tapetenanwendungen unter der aktuellen Anwendung

Frühere Tapetenanwendungen unter der aktuellen Anwendung

Neben der mangelnden Wartung hatten zwei Vorfälle zu einer erheblichen Verschlechterung und Beschädigung geführt. Ein umlaufender Riss verlief entlang der Seiten und der Oberseite der Wand, die der Fassade entspricht und an der sich der Balkon befindet. Die Verschiebung und Trennung des Risses erreichte an einigen Stellen 4 Zentimeter oder mehr. Der Grund dafür waren strukturelle Bewegungen des Gebäudes, die vor der Tapetenrenovierung behoben wurden.

Behandlung eines umlaufenden Risses und Erneuerung der Frieseinfassung

Behandlung eines umlaufenden Risses und Erneuerung der Frieseinfassung

Andererseits hatte der Austausch einer Haupttür durch eine kleinere Tür dazu geführt, dass der Eingang in seinem Umriss teilweise unbedeckt blieb. Das unvollständige und unfertige Aussehen war offensichtlich. Eine Lösung für dieses visuelle Problem war für den gesamten Raum dringend erforderlich.

Detail des ursprünglichen Zustands des Raums und Anbringung der Bordüre am Türsturz.

Detail des ursprünglichen Zustands des Raums und Anbringung der Bordüre am Türsturz.

Retrotapete; Behandlung und Rehabilitationsprozess

Wie bei jeder Restaurierung üblich, wurde der Befestigung und Setzung des ursprünglichen Materials, das sich gelöst hatte und in einem prekären Erhaltungszustand war, Priorität eingeräumt. In vielen Fällen musste die Wand, an der die Retrotapete angebracht worden war, konsolidiert werden. Aufgrund von ungefüllten Rissen, die dazu führten, dass die Tapete rissig wurde und sich die Ränder später ablösten. Auch aufgrund von Putzschichten aus späteren Reparaturen, die überlagert, verschoben und/oder verdrängt worden waren.

Der Perimeterriss und einige Bereiche des Sockels wurden aufgrund ihrer Probleme und Dimensionen speziell behandelt. Der in vielen Bereichen weit auseinander liegende Riss (4-5 cm), der fast über die gesamte Länge versetzt und gestaffelt war, wurde gefüllt und abgedichtet und in der Oberfläche abgeschrägt. Auf diese Weise würde das Papier und insbesondere der Rand, der mit dem oberen horizontalen Riss zusammenfiel, besser haften und sich besser an die unebene Oberfläche anpassen. An einigen Stellen des Sockels gab es auch Hohlräume und Lücken, die gefüllt werden mussten, bevor das Papier wieder aufgeklebt werden konnte.

Restaurierungsprozess im Bereich des Randrisses mit Wiedereingliederung der Tapete und Neupositionierung der Frieseinfassung.

Restaurierungsprozess im Bereich des Randrisses mit Wiedereingliederung der Tapete und Neupositionierung der Frieseinfassung.

Materielle und chromatische Reintegration

Die Wiedereingliederung und der Ersatz des Retrotapetenmotivs, wo es fehlte, wurde auf zwei verschiedene Arten durchgeführt. Die Bordüre hatte zwei Größen, die breitere am Fries und die schmalere entlang des unteren Sockels und des Türsturzes. Glücklicherweise war es möglich, ein Fragment des letzteren zu finden, das reproduziert werden konnte, da die Reste des Türsturzes allein unvollständig waren. Es wurde jedoch ein Fragment mit dem vollständigen Motiv hinter dem Schrank auf der Fußleiste gefunden, um die erforderliche Meterzahl zu reproduzieren. Für den Ersatzbedarf der beiden fehlenden Bordüren wurde eine Reproduktion bei einer Online-Tapetenfabrik bestellt, nachdem der Grafikdesigner die Vorlage für jede dieser Vorlagen erstellt hat.

Erhaltungszustand der Sturzeinfassung und des für die Reproduktion gefundenen Fragments

Erhaltungszustand der Sturzeinfassung und des für die Reproduktion gefundenen Fragments

Im Falle des Retrotapetenmotivs wurde eine Freihand- und/oder Schablonenreproduktion gewählt. Das lag daran, dass in vielen Fällen kein Materialfehler im Papier vorlag, sondern das Motiv stark abgenutzt und fast weggefegt war. Vor allem an den Türen von Einbauschränken, da sie häufig gewaschen werden. Die Bereiche mit fehlenden und nicht ersetzten Serienmotiven wurden mit einer Schablone und freihändig nachgebildet. Insbesondere im Riss, da das Motiv aufgrund der Verschiebung und der Stufe des Risses nicht übereinstimmte. Die Reintegration von Acryl wurde mit einer Schablone und freihändig durchgeführt. Letztere, um zu “schummeln” und den Abstand zwischen den Motiven auf den Originalpapieren auszugleichen.

Trompe l’oeil in der chromatischen Reintegration des Raumes

Die korrigierte Tür wurde verkleinert, so dass der Umriss der Wand ohne Motiv blieb. Um dieses Problem zu lösen, habe ich mich an dem Dekorationsprogramm des frühen 20. Jahrhunderts orientiert, das im gesamten Haus zu sehen ist. In mehreren Räumen gab es Trompe-l’oeil-Malereien an den Übertüren, die auf die Farben der Türen abgestimmt waren. Ich entschied mich daher, ein Trompe-l’oeil auf die gleiche Weise herzustellen, in diesem Fall jedoch mit einer Reihe von Paneelen, die denen der reduzierten Tür nachempfunden sind.

Restaurierung der Bordüre am Türsturz und der Trompe-l'oeil-Malerei um die Tür herum, die die Fortsetzung der Tür imitiert.

Restaurierung der Bordüre am Türsturz und der Trompe-l’oeil-Malerei um die Tür herum, die die Fortsetzung der Tür imitiert.

Bei dieser Maßnahme wurden die Kriterien der chromatischen Reintegration befolgt für Fälle von öffentlicher Ausstellung und dekorativer Ästhetik. Das Werk muss also abgeschlossen sein, damit es im privaten Bereich als Ganzes und kohärent wahrgenommen werden kann.

Für weitere Informationen;

Vintage-Restaurierung; Tapete

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.