Riesenorigami, so genannt, um es vom traditionellen Origami oder “Papiroflexia” zu unterscheiden. Ausgangspunkt für die Herstellung der Figuren und Modelle ist in der Regel ein mittelgroßes Blatt Papier. Beim Riesenorigami ist die entstehende Figur von großen Proportionen, behält aber ihre scheinbare Einfachheit als gefaltetes Objekt, ihre formale Synthese. Wie der Kubismus mit der Figuration, so tut dies das orthodoxe Origami durch das Falten selbst, ohne Schneiden oder Kleben.
Ein Rundgang durch Origami-Skulpturen
In einem früheren Beitrag habe ich die Pflanzenskulptur als Fantasie bezeichnet, als romantische Vision eines Ruskin oder eines Jules Verne. Aber bei so vielen Gelegenheiten ist die menschliche Vorstellungskraft der Realität voraus. Die Pflanzenskulptur ist eine Variante des allgemeinen Riesenorigami-Projekts, da sie in ihrer Verwendung und ihrem Aussehen skalierbar ist. Im Fall der Pflanzenskulptur suchte ich die Komplizenschaft mit der Natur und ökologisches Einfühlungsvermögen. Bei anderen Gelegenheiten habe ich das Riesenorigami für Ausstellungsprojekte verwendet, die der Verbreitung und der Vermittlung von Botschaften dienen, mit einem Ausstellungsdiskurs, der auf diesen großen Figuren als Ikonen basiert, die sich auf bestimmte Themen beziehen.
Bilbao Aurrera, ein informatives Projekt
Anlässlich eines Wettbewerbsvorschlags der Stadtverwaltung von Bilbao, Bilbao Aurrera 2021, habe ich ein Ausstellungsprojekt für eine Strecke mit riesigen Origami-Skulpturen vorgestellt. In diesem Fall handelte es sich um ein informatives und kulturelles Projekt mit dem Titel “Bilbao, von der Industrialisierung zur Freizeit”. Schauplatz war der Etxebarria-Park, ein sehr wichtiges Stahlwerk in den Anfängen der Industrialisierung Bilbaos, was den gesamten Ausstellungsdiskurs prägte.
Es war ein künstlerischer und informativer Vorschlag. Der Ausstellungsdiskurs sollte durch eine Reihe von Skulpturen aus gefaltetem Metallgewebe veranschaulicht werden, die im Echevarría-Park verteilt die Umwandlung eines industriellen und metallurgischen Umfelds in ein grünes und freizeitorientiertes Umfeld im heutigen Bilbao erklären sollten.
Die Figuren aus Metallgeflecht sollen durch dieses Material die Vergangenheit des Ortes als Zentrum der Metallindustrie heraufbeschwören, und darüber hinaus hat jede der Figuren eine Ikonographie in Bezug auf ihren spezifischen Standort. In dieser Ausstellung werden die Skulpturen aus gefaltetem Metallgewebe nicht texturiert sein und ihr metallisches Material als Anspielung auf das, was es einmal war, die Industrie, und was es heute ist, die Freizeit, offenbaren.
Das zweite Ziel besteht darin, die Ziele für nachhaltige Entwicklung hervorzuheben, deren erfolgreiche Umsetzung es Bilbao ermöglicht hat, eine viel lebenswertere Stadt zu werden. Besser als das Bilbao, das nach der Deindustrialisierung als hochproduktive, aber stark verschmutzte und umweltbelastende Stadt in die Annalen der Geschichte einging. Und der Wandel zu einer Stadt des Tourismus und der Dienstleistungen.
Modellauswahl und Katalog
Eine der interessantesten Herausforderungen bei dieser Art von Ausstellung ist die Auswahl des Katalogs der Modelle oder Ikonen. Diese Auswahl artikuliert den Diskurs in der Art eines “stop trottoir” oder einer Erläuterungstafel, aber in einer figurativen und ikonischen Weise.

Skizzen für einige riesige Origami-Modelle für das Projekt “Bilbao, von der Industrialisierung zur Freizeit” im Rahmen des Programms Bilbao Aurrera 2021.
So enthielt der Vorschlag für Bilbao Aurrera unter anderem ein Malabar-Siegel und Kühe sowie einen Bierkrug und einen Engel. Und alle bezogen sich auf Informationen, Details und Kuriositäten zum vorgeschlagenen Thema “Bilbao, von der Industrialisierung zur Freizeit” und zum Rahmen der Ausstellung, dem Parque Etxea. und den Rahmen für die Ausstellung, den Etxebarria-Park.
Sie erzählen uns von der Suche nach Nachhaltigkeit, den traditionellen Milchbetrieben vor der Industrialisierung, den Pionierbrauereien wie “La Salve” und der Verlegung des alten Mallona-Friedhofs, der dem heutigen Park angegliedert ist.
Skalierbares Projekt, und wir machen weiter
Das Projekt “Bilbao, von der Industrialisierung zur Freizeit” für das Programm Bilbao Aurrera wurde trotz seiner bestätigten Durchführbarkeit nicht gezeigt, weil es mit anderen Projekten konkurrierte, die für die Stadtverwaltung von Bilbao zu diesem Zeitpunkt günstiger waren. Aber da es sich um ein skalierbares Projekt handelt, war es vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt dafür.
Gegenwärtig denke ich über die Anwendung der Riesenorigami-Technik für Projekte nach, die von der Gartengestaltung und Dekoration über die Landschaftssanierung bis hin zur Freizeitgestaltung und sogar zur Nutzung erneuerbarer Energien reichen.
Zur Erinnerung;
Die Pflanzenskulptur im L’Atelier de Santi – El atelier de Santi